Duolingo for Schools
Duolingo Classroom: Gemeinsam geht's noch besser.
Duolingo ist eine App zum Sprachen lernen. Sie ist kostenlos und kann auf verschiedenen Plattformen (iOS, Windows, AndroidâŠ) und mit verschiedenen GerĂ€ten (PC, Tablet, SmartphoneâŠ) benutzt werden. Duolingo ist eine sehr beliebte kurzweilige Anwendung im Selbstlernbereich auch bei Ă€lteren Sprachlernenden.
Ich ĂŒbe jeden Tag mit Duolingo!
Sie ist spielerisch aufgebaut und fördert mit vielen Anreizen das tĂ€gliche Ăben und Wiederholen. Durch unterschiedliche Aufgabenstellungen werden die verschiedenen Sprachfertigkeiten geĂŒbt, was nachweislich gute Ergebnisse beim Hör- und LeseverstĂ€ndis erzielt.
Duolingo als Input zum Selbstlernen: Duolingo ist eine starke ErgĂ€nzung zum begrenzten Sprachinput des Unterrichts. Eine grundlegende Schwierigkeit beim Erlernen einer Fremdsprache ist oft die fehlende Wiederholung und der tĂ€gliche Umgang mit der Sprache selbst, um das Gelernte zu festigen. Nachteile von Duolingo sind, dass es fĂŒr Englisch so gut wie keine grammatikalischen ErklĂ€rungen gibt und bis auf die „Stories“ die gelernten Phrasen sehr wenig Kontext haben. Hier wurde mit der neuen Version (Ende 2022) etwas nachgebessert.
Duolingo im Unterricht: Um Duolingo gezielter im Unterricht einzusetzen, gibt es „Duolingo for Schools“. Mit diesem Tool kann die beliebte Lernapp in den Unterricht besser integriert werden. Hiermit können Aufgaben gegeben und Fortschritte der Lernenden eingesehen werden.
Duolingo kann zum einen fĂŒr gezieltes Ăben als Vor- oder Nachbereitung von Stoffen eingesetzt werden, die im Einklang mit dem PrĂ€senzunterricht stehen. Die Lehrenden weisen einfach passende Aufgaben zu. Lehrende können anhand ausfĂŒhrlicher Beschreibungen der einzelnen Abschnitte bezĂŒglich Lernziele, Wortschatz und Grammatik leicht passende Abschnitte fĂŒr laufende Kurseinheiten finden.
AuĂerdem können Duolingo Einheiten gemeinsam im Unterricht durchgefĂŒhrt werden.Dazu gibt es die Möglichkeit, unterschiedlichste grammatikalische Formen und deren Funktionen bewusst zu machen im Sinne von âpostive input enhancementâ. Ein wichtiger Teil der Ăbung besteht auch darin, die StĂ€rken und SchwĂ€chen der App gemeinsam zu entdecken und zu besprechen. Das ist eine schöne GruppenaktivitĂ€t.
SchlieĂlich kann das Gelernte bzw. GeĂŒbte aus Stories oder Ăbungen in Duolingo dann im Unterricht stĂ€rker kontextualisiert und fĂŒr die Kommunikation einbezogen werden z.B. in Form von freieren SprachproduktionsĂŒbungen. So werden Lernende unterstĂŒtzt, das GeĂŒbte bzw. Gelernte aktiv und im Kontext anzuwenden.
Eignung fĂŒr die Seniorenbildung
- Duolingo macht Wiederholung leicht: Die Wiederholung und Kontextualisierung neuer Vokabeln stellt einen wichtigen Teil des Fremdsprachenerlernens dar, gerade bei Àlteren Lernenden ist die Wiederholung wichtig, um Vokabeln im GedÀchtnis zu behalten;
- erhöht den Input, schriftlich und auditiv > Verbesserung des SprachverstÀndnis. Durch die einfache und repetitive Struktur wird Input zu Intake (Aufnahme) der Sprache, siehe hierzu Input-Hypothese;
- gibt viel positive UnterstĂŒtzung: Lob erhöht die DoparminausschĂŒttung, und verbessert so die Speicherleistung im Gehirn (im Alter nimmt der natĂŒrliche Doparminspiegel ab);
- ermöglicht es, das eigene Tempo im Lernen selbst zu bestimmen. Selbstbestimmtes Lernen ist ein wichtiger Faktor fĂŒr das Lernen bei Erwachsenen.
- Gemeinsam anschauen und analysieren ist eine Form des expliziten Lernens, was ein wichtiger Lernfaktor fĂŒr erwachsene Sprachlernende ist.
Voraussetzungen
Technisch
- Im Unterricht: Internetzugang, Computer und Beamer bzw. interaktive Tafel
- Zu Hause: Internetzugang, Smartphone, Computer bzw. Tablets der Lernenden
Organisatorisch
- Lehrende wie auch die Teilnehmende benötigen ein Duolingo-Konto
- Die LehrkrĂ€fte mĂŒssen sich bei „Duolingo for Schools“ anmelden und die Teilnehmenden auffordern,  sich beim Duolingokurs anzumelden.
Aufwand zur Vor- und Nachbereitung
Duolingo als UnterrichtsergĂ€nzung einzusetzen, erfordert zunĂ€chst wenig Aufwand der Lehrenden. Es ist auch nicht aufwendig, thematische ungebundene Hausaufgaben aufzugeben, die auf Lernpunkten (Ăbungszeit) basieren.
Der eigentliche Aufwand besteht darin, die Kursinhalte (Situation, Grammatik, Wortschatz) mit denen der App aufeinander abzustimmen. Wenn dies gelingt, kann die Aufgabe von Themeneinheiten leicht vergeben werden (und wenn diese Funktion wieder angeboten wird Stand 02.02.2023). Die „Stories“ sind auch einfach zu nutzen und als PDF erhĂ€ltlich.
Benötigte digitale Kompetenzen
Lehrende
- geringe Kompetenzen
- Â Lehrerkonto einrichten
Lernende
- geringe Kompetenzen
- E-Mails abrufen, mit WLAN verbinden
- Browser in EndgerÀten abrufen, bzw. App einrichten
- Benutzerkonto einrichten, anwenden der App
Rolle des Lehrenden
Der Einsatz von Duolingo verschiebt die Rolle der Lehrenden stĂ€rker in Richtung Coach bzw. Beratende. Der Sprach-Input ist vielfĂ€ltiger und die Fragen der Lernenden sind nicht allein an die Spracheinheiten aus dem Unterricht gebunden. Aber auch Fragen bezĂŒglich der Nutzung und Anwendung des Programms spielen eine Rolle.
Mit Duolingo können etwas kniffligere Beispiele gemeinsam und auf unterhaltsame Weise bearbeitet werden. Hier treten die Lehrenden eher als Coach oder Beratende auf, die die Beispiele genauso wie die Teilnehmenden auch anschauen und analysieren können.
Datenschutz & AnonymitÀt
Datenschutz
Da Duolingo kostenlos ist, kann grundsĂ€tzlich davon ausgegangen werden, dass Duolingo mit Werbung oder durch Tracking Geld macht. Der Anbieter ist eine US Firma und es ist unklar, ob sie die Bestimmungen der Deutschen Datenschutzverordnung einhĂ€lt. Siehe hierzu einen ausfĂŒhrlicheren Beitrag bei Mr. Datenschutz.de.
Es gibt die beiden Möglichkeiten, im Konto Profil > Einstellung > Datenschutz  dafĂŒr zu sorgen, dass weniger Daten freigeben werden, indem Profilveröffentlichen und Personalisierte Werbung deaktiviert werden.
AnonymitÀt
Um mit Duollingo zu lernen, mĂŒssen die Teilnehmenden ein Konto bei Duolingo erstellen. Folgende Daten werden erfragt: Alter, Name (optional), Email. Duolingo kann mit Facebook oder Google verknĂŒpt werden, aber es ist nicht notwendig.
Weitere Infos
Hier finden Lehrende viel nĂŒtzliche Informationen zu Duolingo for Schools (momentan sind die PDFs nur auf Englisch).
Erstellt von
Seanna Doolittle
Erprobt in
Sprachkurse
Stand: 25. Februar 2023
Lernbereiche
Spielerisch eine Sprache entdecken.
So macht das Ăben spaĂ!