Ein neues Lehrbuch? Aber digital!

Aus einzelnen interaktiven Übungen wird ein ganzes digitales Lehrbuch.

Nach dem Ausprobieren individueller digitaler Tools geht es hier um ein ganzes Lehrbuch, und das nun digital als E-Book.

Aber was ist daran wirklich schon digital und wo sollte man bisher eher von einem eingescannten Lehrbuch mit einigen digitalen Funktionen sprechen? Viele „digitale“ Lehrbücher befinden sich noch in einer Übergangsphase, in der die bisherigen Papierversionen schrittweise auf digitale Versionen umgestellt werden. So gibt es durchaus E-Books, die noch nicht ohne die der Papierversion beigefügte CD oder DVD für Hörübungen oder Videos auskommen.

Bei den digitalen Lehrbüchern, wo Hörübungen bzw. Videos bereits eingebaut sind, kann der Link direkt über das Lautsprechersymbol unmittelbar neben dem entsprechenden Text bzw. der Aufgabe aufgerufen werden. Ein Vorteil bei den bereits eingebauten Links ist, dass das Einlegen der CD/DVD in den CD- bzw. DVD-Player entfällt, zumal viele Geräte heutzutage gar nicht mehr über einen CD-Player verfügen. Alle Hörtexte bzw. Videso sind zudem auch über eine entsprechende App abrufbar.

Die Verlage versuchen dieses mitunter noch vorhandene Manko durch zusätzliches interaktives Übungsmaterial auszugleichen. Zu jeder Lerneinheit gibt es beispielsweise eine Übungseinheit, deren Internetzugang mit dem Kauf des E-Books erlangt wird. Hier können die Teilnehmenden in wirklich digital aufgebauten Übungen ihr Wissen unter Beweis stellen. Manchmal gibt es auch einen interaktiven Einstufungstest als Zusatzangebot zum E-Book oder andere Links mit zusätzlichen Übungsangeboten.

Allgemeines Vorgehen im Kurs: Der Lehrende öffnet das digitale Lehrbuch am Whiteboard, die Teilnehmenden öffnen ihr digitales Lehrbuch an ihrem eigenen Endgerat. Aufgaben können jetzt gemeinsam am Whiteboard oder individuell am eigenen Endgerät gelöst werden. Alle Aufgaben und Lösungen sind für alle am Whiteboard sichtbar, wodurch eine Orientierung im eigenen Lehrwerk erleichtert wird.

Am unteren Lehrbuchrand sind verschiedene digitale Funktionen verfügbar: ein- oder zweiseitige Seitenansicht, Verschiebemodus, Zeichnen, Schreiben, Markieren, eine Notiz oder ein Textfeld einfügen, Löschen bzw. Elemente in den Papierkorb verschieben, Anmerkungen verstecken, umblättern, Seite vergrößern/verkleinern, allgemeine Suchfunktion, Inhaltsverzeichnis. Mitunter gibt es in den Lektionen Verweise auf andere Seiten im Buch, wo weitere Übungen zu den entsprechenden Themen zu finden sind.

Für die Teilnehmenden ist es praktisch, dass jegliche von ihnen eingegebenen Annotationen in Form von Textfeldern, Notizen oder Hervorhebungen automatisch gespeichert werden. Das ist ja gerade ein Vorteil des digitalen Lehrbuches. Wenn die Aufgaben im digitalen Lehrbuch gemacht und automatisch gespeichert werden, kann niemand mehr den Zettel mit den Lösungen vergessen. Für die Lehrenden jedoch kann das insofern nicht so wirklich praktikabel sein, wenn sie das gleiche Lehrbuch in mehreren Kursen verwenden. In diesem Fall ist die Schreibfunktion von ActivInspire eine Möglichkeit sich das Radieren bzw. in den Papierkorb verschieben der einzelnen Annotationen zu ersparen. Siehe dazu auch meinen Blogeintrag: Doppelt digital: Lehrbuch plus ActivInspire.

Eignung für die Seniorenbildung

Da sich in meinen Kursen bereits längere Zeit alle Teilnehmenden mit der Nutzung digitaler Endgeräte vertraut gemacht haben und diese auch zu Hause nutzen, war der Schritt zu einem digitalen Lehrbuch für sie nicht so überraschend.

In der Seniorenbildung sollte der Lehrende jedoch darauf achten, die Teilnehmenden vor allem am Anfang nicht mit zu vielen technischen Informationen zu überfrachten. Als praktikabel hat sich erwiesen, bestimmte Funktionen des E-Books erst dann zu erläutern, wenn diese unbedingt benötigt werden.

Auch wurde sichtbar, dass die jüngeren Teilnehmenden (~U70) wesentlich besser mit dem digitalen Lehrbuch zurechtkommen, da sie aufgrund des vor kurzem abgeschlossenen Berufslebens im Umgang mit digitalen Geräten geübter sind. Funktionen wie kopieren, einfügen, schreiben, radieren, Farbe und Stiftgröße ändern bedürfen bei ihnen keines Trainings oder Aktivierens mehr, bei den älteren Teilnehmenden (~Ü70) schon.

Wobei der Lehrende diesen Umstand durchaus als Übung in den Sprachkurs einbauen kann, indem die Teilnehmenden zunächst alle Schritte auf Deutsch und dann in der Fremdsprache (oder bei fortgeschritteneren Kursen gleich in der Fremdsprache) aufschreiben und anschließend die Sätze in verschiedene Zeitformen setzen oder verschiedenen Personen zuordnen. Dabei werden sowohl die technischen Schritte als auch Zeit- bzw. Verbformen wiederholt und gefestigt.

Als sehr angenehm empfinden die Teilnehmenden, dass die Darstellung des Lehrbuches an der digitalen Tafel in der Größe veränderlich ist. In vielen Lehrbüchern sieht man kleine Schrift und die Teilnehmenden haben mitunter Schwierigkeiten die Aufgaben überhaupt zu lesen. Mit dem digitalen Lehrbuch ist das überhaupt kein Problem mehr. Jede Ansicht kann beliebig vergrößert werden.

Für fast alle unproblematisch ist das Lösen der digital aufbereiteten interaktiven Zusatzaufgaben, wo beispielsweise Felder verschoben, Wörter per Tastatur eingegeben oder die richtige Lösung angeklickt werden muss. Auch dass Aufgaben wiederholt gelöst werden können, kommt den älteren Teilnehmenden entgegen, die gern falsch bzw. fehlerhaft gelöste Aufgaben noch einmal lösen möchten, egal ob sofort oder nach einer gewissen Pause.

Nicht nur ich als Lehrende auch die Teilnehmenden empfinden es als Vorteil, dass alle Aufgaben gemeinsam an der Tafel verfolgt bzw. gelöst werden können. Alle blicken zur gleichen Zeit an die Tafel. Niemand schaut mehr einzeln in das Lehrbuch und liest dort etwas, wo mitunter das Gesprochene von den anderen Teilnehmenden und auch vom Lehrenden als undeutlich gesprochen wahrgenommen wird. Die Sprechrichtung ist nicht mehr nach unten sondern direkt in den Raum hinein.

Damit wird immer mehr wirklich gemeinsames Lernen möglich.

Voraussetzungen

Technisch

  • Digitales Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) für jeden Teilnehmenden sowohl im Kurs als auch zu Hause. Manchmal bevorzugen ältere Teilnehmende auch, ihr eigenes Endgerät mit in den Kurs zu bringen. Tablet, Laptop oder PC sind gut geeignet. Smartphones sind vorteilhaft, wenn es darum geht, sich unterwegs (beim Arzt, beim Autofahren, im Zug etc.) einen Text oder eine Übung anzuhören.
  • Digitales Whiteboard plus Laptop für den Lehrenden.
  • Stabile Internetverbindung im Kurs und zu Hause.
  • Am Beginn des Kurses muss sich der Lehrende überzeugen, dass alle Teilnehmenden mit den technischen Anforderungen zurechtkommen. D.h., evtl. muss der eine oder andere technische Schritt (z.B. Markieren, Kopieren, Einfügen) im Kurs erläutert und geübt werden.

Organisatorisch

  • Erwerb der Online-Lizenz für Lehrende und Teilnehmende
  • Freischalten des Online-Zugangs zum digitalen Lehrbuch und den interaktiven Zusatzübungen für Lehrende und Teilnehmende

Aufwand zur Vor- und Nachbereitung

Gefühlt verkürzt sich die Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit, da alle Übungen sofort griffbereit im digitalen Lehrbuch und somit an der Tafel verfügbar ist.

Andererseits bekommen die Lehrenden viel mehr Anregungen weitere Aufgaben in den Kurs einzubeziehen. Auch können sie den Teilnehmenden aufgrund der Aufgabenvielfalt individuell immer besser Übungsaufgaben entsprechend deren Wissensstand empfehlen. Interaktive Übungen als Ergänzung zum E-Book erleichtern die Suche nach zusätzlichen Aufgaben.

Auch bei der Vorbereitung des Unterrichtes und im Kurs selbst entfällt das Einlegen der CD und Suchen nach dem richtigen Track. Alles kann ohne weiteren Aufwand per Mausklick geöffnet, gehört, gespeichert etc. werden.

Vorteilhaft ist auch die Möglichkeit bildliche Darstellungen in Form von Fotos und Zeichnungen direkt aus dem Lehrbuch für beliebige Sprachanlässe zu nutzen. Es muss nicht mehr nach geeignetem Material gesucht werden. Die Frage von Urbeberrechten bei der Nutzung von Fotos ist für den Lehrenden hier ebenfalls nicht mehr relevant. Und eine Belebung des Unterrichtes ist es allemal.

Benötigte digitale Kompetenzen

Lehrende

  • Eine mittlere digitale Kompetenz ist ausreichend.

Teilnehmende

  • Eine geringe aber gefestigte digitale Kompetenz ist ausreichend, eine mittlere digitale Kompetenz ist wünschenswert. Sie müssen vertraut sein mit Funktionen wie Schreiben, Verschieben, Einfügen, Kopieren, Löschen, Seitenansicht ändern, Notizen/Textfelder einfügen etc.

Allgemein gilt: Alle Anwendungen sind mit Informationen unterlegt, die zu lesen sind, wenn man mit der Maus darüber geht bzw. sie ergeben sich intuitiv.

Rolle des Lehrenden

Der Lehrende sollte immer mehr zum Lernbegleiter werden. Es ist nicht mehr nur der Lehrende, der Lösungen an die Tafel schreibt bzw. in das digitale Lehrbuch einträgt, sondern es sind die Teilnehmenden selbst. Über das Spiegeln der Lehrbücher der Teilnehmenden können deren Lösungen an das Whiteboard übertragen und für alle sichtbar gemacht und besprochen werden.

Durch die große Anzahl und Vielfalt der Übungen z.B. mittels zusätzlicher Links kann der Lehrende immer besser die Teilnehmenden anregen, weitere Übungsaufgaben zu lösen und dann auch noch digital. Am Ende der interaktiven Aufgaben kann sich der Teilnehmende die Lösung anzeigen lassen bzw. die Übung wiederholen. Je nachdem wie erfolgreich eine Aufgabe gelöst wird, gibt es immer auch eine kleine Animationen wie „Perfekt – alles richtig!“ oder „Das war schon richtig gut! Nutze deinen zweiten Versuch.“ sowie die erreichten und zu erreichenden Punktzahl (z.B. 6/7) und einen kleinen Pokal dahinter, alles Dinge, die zum Weitermachen ermutigen. Das vermittelt den Teilnehmenden ein zusätzliches positives Gefühl, da nicht nur vom Lehrenden das Lob kommt.

Datenschutz & Anonymität

Beim ersten Einloggen und Aktivieren des Links für das digitale Lehrbuch sind eine Email-Adresse einzutragen und ein Passwort zu vergeben. Nach einer Bestätigungsmail an die angegebene Mailadresse erfolgt erst die Freischaltung des Accounts und dann kann über einen Code das Lehrbuch aktiviert werden.

Beim Einloggen in das Lehrbuch müssen stets Mailadresse bzw. Nutzername und Passwort eingegeben werden. Es ist nicht möglich über ein und dieselbe Mailadresse mehrere Bücher freizuschalten, wenn z.B. Paare im Kurs sind, die nur über eine gemeinsame Mailadresse verfügen.

Evaluation in der Praxis

Erstellt von
Erprobt in
Stand: 24. Februar 2023

Lernbereiche

Vor allem am Anfang von Lektionen gibt es Aufgaben, wo die Teilnehmenden ihre Erfahrungen einbringen können, sei es, wohin sie schon gereist sind oder was sie als Unterkunft bevorzugen und warum. Mit der Sichtbarkeit der Aufgabe am Whiteboard können verschiedenste Wortmeldungen eingefügt und für alle sichtbar gemacht werden. Bei nachfolgenden Übungen können diese Vokabeln erneut Verwendung finden. Vorteil: Sie sind bereits im Lehrbuch gespeichert.

Ist ein Text für alle Teilnehmenden am Whiteboard sichtbar und wird er von Teilnehmenden vorgelesen, kann der Lehrende direkt auf Ausspracheschwierigkeiten aufmerksam machen, indem er mit dem Finger auf dem falsch ausgesprochenen Wort stehen bleibt bzw. dieses unterstreicht und nach Beendigung des Vorlesens alle Teilnehmenden über die Ausspracheregeln sprechen bzw. Ausprachevorschläge machen und somit gemeinsam zur richtigen Lösung kommen, wobei der Lehrende als Coach im Hintergrund agiert.

Je nach zu behandelndem Kursthema können jegliche Bilder aus dem digitalen Lehrbuch am Kursbeginn oder auch zwischendurch problemlos und ohne Vorbereitungszeit für alle am Whiteboard angezeigt werden, wenn nötig vergrößert und ohne Risiko einer Datenschutzverletzung. Der Lehrende stelle eine Frage dazu und schon können die Teilnehmenden ihre Eindrücke, Emotionen, Fragen, Vermutungen dazu anstellen bzw. eigene Erlebnisse und Erfahrungen austauschen. Niemand muss erst im Buch nach der Seite suchen und alle schauen gemeinsam auf das gleiche Bild.

Zusätzliche interaktive Übungen über das digitale Lehrbuch hinaus laden die Teilnehmenden ein ihr Wissen zu wiederholen bzw. zu festigen. Diese Übungen sind nach den Lerneinheiten des Lehrbuches gegliedert und damit den jeweiligen Lernschwerpunkten bzw. Lernfortschritten gut zuordenbar.

Handhabung als Lehrende

Komplexität
Benutzerfreundlichkeit
Spielerisches Lernen
Selbstlernen
Gruppenaktivität
Geeignete Gruppengrößen
klein (<10) 
mittel (10-20) 
 

Handhabung als Teilnehmende

Komplexität
Benutzerfreundlichkeit
Spielerisches Lernen
Selbstlernen
Gruppenaktivität
Geeignete Gruppengrößen
 

Fazit

Wir sind schon ein Stück vorangekommen, aber irgendwie trotzdem erst am Anfang des Lernens mit digitalen Medien.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner