Über die Akademie 2. Lebenshälfte

Die Akademie 2. Lebenshälfte ist ein landesweit tätiger gemeinnütziger Verein mit 8 Kontaktstellen in 6 Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs. Die Kompetenzen Älterer nutzen, erhalten und weiterentwickeln ist der Kern ihrer Arbeit. Als anerkannter Träger der Weiterbildung unterbreitet die Akademie seit 1998 vielfältige Angebote der allgemeinen, politischen, kulturellen und beruflichen Bildung. Projektarbeit und Initiativen beschäftigen sich mit Grundfragen von Seniorenpolitik und Senior:innenbildung.
Seit 2017 setzt sich die Akademie 2. Lebenshälfte verstärkt mit dem Thema Senior:innen und Digitalisierung auseinander, initiiert Modellprojekte, um neue Weiterbildungsangebote unter dem Einsatz moderner interaktiver Hardware und dem Anwenden digitaler Tools und Methoden zu entwickeln.

Digitale Tools für die Seniorenbildung

Auf dieser Seite stellen Dozent:innen digitale Tools und Methoden vor, die sie in der Weiterbildung mit Senior:innen erprobt haben. Seit 2017 wird in verschiedenen Modellprojekten das Lernen mit digitalen Medien in der Weiterbildung entwickelt und evaluiert. Senior:innen sollen dadurch für ein Nutzen digitaler Werkzeuge in ihrem Lebensalltag aufgeschlossen werden. Die Ergebnisse haben wir für Sie auf dieser Webseite zusammengestellt.

Zum aktuellen Kursangebot:

Bildungsfelder

Tool Trends & Neues aus der Seniorenbildung

In unserem Blog stellen Dozentinnen und Dozenten der Akademie 2. Lebenshälfte aktuelle Trends sowie ihre Best Practices aus der Seniorenbildung vor.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner